NEOPOLIS is an entrepreneurial research and idea development network, which was founded by young entrepreneurs and scholars.
We are interested in political, economic and societal concepts and innovations that help us to face the challenges of the 21st century. Our particular interest lies in social innovations that strengthen individual freedom and self-responsibility as well as solidarity and a just society.
Current projects relate to topics such as direct democracy, unconditional basic income, trustee- or steward ownership, peer to peer insurances, sustainable entrepreneurship and decentralised social and economic networks. We explore these issues through theoretical and empirical research, field experiments, prototypes and by providing discussion platforms such as conferences.
WHO
We are a network of young entrepreneurs and scholars with a multitude of backgrounds.

Armin Steuernagel
Entrepreneur and Researcher
Economist and co-founder of several start-ups in e-commerce and food sector active in 20 countries around the world. Founder of Purpose Foundation and Democracy International. [more]

Benjamin Brockhaus
Social Entrepreneur
Social innovator and sustainability economist. Founder of several sustainability-related NGOs in Europe. Project developer for "Alternative Nobel Prize" and UNESCO World Heritage Wadden Sea. [more]

Lisa Kroll
Consultant / Coach / Researcher
Founder of a consulting agency for innovation and cultural change.
Lecturer and coach for Design Thinking.
Researcher in the field of dementia. [more]

Börries Hornemann
Entrepreneur
Entrepreneur, “idea-producer”, networker, philosopher, freelance academic, journalist and leadership consultant. [more]

Philip Kovce
Author
Philip Kovce studied Economics and Philosophy at Witten/Herdecke University and Humboldt University of Berlin. He works for various German newspapers as well as broadcasters and published several books. [more]


Digitale Transformation gestalten
Möglichkeiten der digitalen Transformation hin zu einer „Society 5.0“
Börries Hornemann hat für die Reihe AKAD University Edition im Springer-Fachmedien Verlag einen Beitrag zur Publikation „Gestaltung und Management der digitalen Transformation“ geschrieben. In dem Band werden aktuelle Forschungsfragen mit Blick auf Anwendungsorientierung aufgegriffen und erörtert. Die Beiträge beziehen sich dabei auf diverse Arbeitsfelder, in denen ein grundlegender Kompetenzwandel ansteht, um die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Transformation hin zu einer „Society 5.0“ zu meistern und zeigen auf, welche Wege weiter führen.
Transformative Unternehmensführung
Aus welcher Bewusstseinshaltung heraus handeln die Führungskräfte der nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands?
Welches Menschenbild, Weltbild und welches Verständnis von Nachhaltigkeit haben die Führungspersönlichkeiten von Alnatura, GLS Bank, Lebensbaum, WALA/Dr. Hauschka und Vaude Sport? Der Autor beantwortet diese Fragen anhand von Interviews und durch den Einbezug der aktuellen ökonomischen und entwicklungspsychologischen Forschung. Der Text wurde ursprünglich als Masterthesis verfasst und für die vorliegende Buchveröffentlichung überarbeitet.
Benjamin Brockhaus ist heute als Unternehmensberater und Sozialunternehmer tätig. Innovativ an seiner Studie ist die wissenschaftliche Einordnung des Selbstverständnisses nachhaltigen Unternehmertums anhand der Entwicklungsmodelle von Rudolf Steiner, Ken Wilber, Frederic Laloux und anderen Denkern.
Weitere Infos und Buch kaufen: https://www.info3-shop.de/produkt/transformative-unternehmensfuehrung/
Schriftenreihe Kontext Band 16. Mit einem Vorwort von Alnatura-Gründer Prof. Dr. Götz Rehn
Was vor einigen Jahren noch undenkbar erschien, hat Benjamin Brockhaus in seiner Arbeit über die geistigen Grundlagen einer transformativen Unternehmensführung überzeugend dargestellt: Die so notwendige Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft gelingt nur mit einem neuen ganzheitlichen Denken.
“Sozialrevolution!”
Claus Kleber, Moderator ZDF-heute journal
“Nach 130 Jahren hat Bismarcks Sozialstaat ausgedient. Die Analysen der Autoren zeigen Ideen für die Zukunft. Absolut lesenswert!”
Götz W. Werner, Gründer dm-drogerie markt
“Die Auswirkungen der digitalen Revolution sind noch längst nicht verstanden. Dieses Buch wirft ein scharfes, helles Licht ins Dunkel.”
Christoph Keese, Autor von Silicon Valley und Silicon Germany
“Wer die Zukunft gestalten will, sollte dieses Buch gelesen haben.”